text professionell - Agentur für ideale Medienarbeit
  • Home
  • Text
    • Textportfolio
  • Beratung
  • Netzwerk
  • Aktuelle Projekte
  • Über uns
    • Impressum >
      • Disclaimer
      • Datenschutz
      • Contact
  • Home
  • Text
    • Textportfolio
  • Beratung
  • Netzwerk
  • Aktuelle Projekte
  • Über uns
    • Impressum >
      • Disclaimer
      • Datenschutz
      • Contact
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

​Erfolgreiche Projekte und News
​aus der Medienwelt 
 ​  

April 2022 

Wenn sich der Agenturinhaber freut! 

Es gibt Momente, da ist man als Inhaber einer Kommunikations– und PR-Agentur wirklich zufrieden. Gestern war solch ein Tag.  Warum? Weil wir es geschafft haben, mit einer Pressemitteilung für unseren Kunden paginaNet GmbH in nahezu allen relevanten Medien der Druck- und Medienbranche vertreten zu sein. Und das innerhalb nur eines Tages.
 
Die entsprechende Pressemitteilung wurde unter anderem auf folgenden Medien veröffentlicht: 

Deutscher Drucker 

Druck und Medien 

Druckspiegel 

World of print 

P3-News

Wenn man sich abends zurücklehnt und den Tag Revue passieren lässt, kann man zu Recht sagen: Da ist wohl was richtig gut gelaufen.     

März 2022

Textarbeit für E.M.S SUN CONTROL GmbH  

Bild
Wir freuen uns, unsere Kundenliste erneut erweitern zu können. Seit wenigen Wochen sind wir auch für die E.M.S Sun Control GmbH in Geeste aktiv.

Als erstes Projekt der Zusammenarbeit haben wir für den erfolgreichen Dienstleister aus dem Elektrobereich die Texte für die Website erweitert und mit der PR- und Marketingberatung begonnen. Unser Ziel ist es, dem Unternehmen aus dem Emsland zu helfen, noch mehr Bekanntheit und noch mehr Kunden zu gewinnen.  

Die E.M.S Sun Control GmbH ist vielseitig tätig und arbeitet für Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben, aber auch für Privatpersonen. Neben der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen aller Größen und Ziele bietet das Unternehmen auch umfassende Elektroservices, darunter auch für Wallboxen. Zudem kümmert sich E.M.S Sun Control GmbH um Inspektions-, Wartungs- sowie Service- und Reparaturarbeiten vor Ort.  

Dass sich E.M.S Sun Control GmbH für uns als Texter und Dienstleister entschieden hat, liegt vor allem an unserer langjährigen Expertise und Erfahrung im Bereich der komplexen Wirtschafts-Themen zudem in unserer Erfahrung mit der B2B-Fachpresse. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!  

Februar 2022

EXACT GmbH: Einkäufer von Discounter meldet sich nach gelungener PR-Arbeit   
Bild
Klassische B2B-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – in Zeiten von überall präsenten sozialen Medien und maximalem Fokus auf Online-Marketing hört sich diese Form der Kundengewinnung fast schon „old school“ an. Und doch funktionieren Veröffentlichungen in gedruckten Medien heute so gut wie einst. Beleg dafür ist unser Kunde EXACT Präzisionswerkzeuge in Remscheid, für den wir von text professionell (Link) seit vielen Jahren Pressemitteilungen schreiben, Anwenderberichte erstellen und Interviews mit Journalist:innen organisieren. 

Nachdem in einem maximal zielgruppenrelevanten Magazin ein ausführliches Interview über eine neue plastikfreie Produktverpackung erschien, meldeten sich innerhalb von wenigen Tagen zahlreiche interessierte Unternehmen. Dazu gehörte sogar einer der führenden deutschen Lebensmittel-Discounter. Dessen verantwortliche Einkäufer:innen luden kurzfristig zu einem persönlichen Treffen nach Süddeutschland ein. Ziel war es, über eine mögliche, langfristige Zusammenarbeit zu sprechen. Die Verantwortlichen bei EXACT sind nach dieser erfolgreichen PR-Arbeit überzeugt: Hätten sie auf klassische PR-Arbeit verzichtet, wäre der Kontakt und die daraus resultierende neue Vertriebschance für das Unternehmen wohl nicht entstanden.  

Wir sind daher glücklich, unserem Kunden einmal mehr einen Weg zu mehr Umsatz und Geschäftserfolg geebnet zu haben. 
Januar 2022
​Mission-personal ist neuer Kunde von text professionell  
 
Wir freuen uns über einen weiteren Namen auf unsrer Kundenliste. Ab sofort unterstützen wir den HR-Dienstleister www.mission-personal.de aus Münster bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Geschäftsmodell und das Angebot von mission-personal.de sind zielgerichtete Online- und Social Media-Kampagnen zur digitalen Gewinnung von Fachkräften. Das Angebot des gerade gegründeten Dienstleisters werdet sich also an Unternehmen, die unter dem allgemeinen Fachkräftemangel leiden und mit konventionellen Methoden nicht mehr so richtig weiter kommen. 
 
Wie es in einem ersten von uns erstellten Interview mit den beiden Gründern, Marvin Staufenberg und Tim Haver, für die Fachpresse heißt, steht am Anfang eines Kontakts immer ein unverbindliches Strategiegespräch. „Dabei analysieren wir, welche bisherigen Wege im Recruiting nicht oder schon gut funktioniert haben und was die aktuellen Ziele sind. Geht es bei einem Projekt um den Aufbau einer Arbeitgebermarke, um die Besetzung diverser Jobs oder beides? Basierend auf den Ergebnissen kümmern wir uns dann um die Umsetzung einer Online-Kampagne und um die Schaltung entsprechender Beiträge auf digitalen Kanälen wie zum Beispiel Facebook, Instagram oder LinkedIn“ 
 
Dass mission-personal.de sich für uns als PR-Agentur entschieden hat, liegt vor allem an unserer langjährigen Expertise und Erfahrung im Bereich der B2B-Fachpresse und den guten Kontakten zu den Redaktionen. Unsere umfangreichen Erfahrungen in der Erstellung von Fachartikeln, Anwenderberichten und Interviews haben zudem überzeugt.  
 
Wie es unsere Kunden von uns gewohnt sind, werden wir auch mission-personal.de mit all unserem Können und unserem Wissen unterstützen.   

Sommer 2021 

U-Projekt IMPRODOVA – Trainingsmaterialien im Umgang mit häuslicher Gewalt

Im Sommer 2021 wurde eine Trainingsplattform zum Thema häusliche Gewalt im Rahmen des EU-Projekts IMPRODOVA für Ersthelfende, von text-professionell in Zusammenarbeit mit Lektorat Wagner textlich überarbeitet – in deutscher und englischer Sprache. 

Tabuthema häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein Thema, das noch immer weitestgehend tabuisiert wird, obwohl es einen großen Teil der Bevölkerung betrifft. Wen das Thema selbst nicht berührt, schiebt das Problem weit von sich – in der Hoffnung, dass man weder sich selbst noch seine Angehörigen jemals in einer solchen Situation erleben muss. Betroffene scheuen sich aufgrund dieser Tabuisierung meistens, offen über ihre Probleme zu sprechen.

Was ist häusliche Gewalt?

Häusliche Gewalt umfasst – der landläufigen Meinung entgegen – nicht nur physische Gewalt, sondern auch weniger sichtbare Phänomene. Dazu gehört die Verletzung der körperlichen, sexuellen oder psychischen Unversehrtheit der Opfer, inklusive physischer Aggression, sexueller Nötigung, psychischem Missbrauch und kontrollierendem Verhalten. Um alle Spielarten häuslicher Gewalt zu erkennen, braucht es auf Seiten potenzieller Ersthelfender ein geschultes Auge und Sensibilität für das Thema.

Die Universität Münster als Partner im EU-Projekt IMPRODOVA

Allerdings ist die bereits angesprochene Tabuisierung des Themas häusliche Gewalt nicht nur im privaten, sondern auch im professionellen Umfeld der Ersthelfenden spürbar. Das EU-Projekt IMPRODOVA hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Thema Raum zu geben und die Wissenslücken auf diesem Gebiet zu schließen. Anhand einer adäquaten Schulung der Anlaufstellen für Opfer – Polizei, Arztpraxen, Krankenhäuser, Sozialdienste – soll der Umgang mit dem Thema professionalisiert werden.
In diesem Rahmen ist eine umfassende Online-Trainingsplattform für die Bereiche Polizei, sozialer Sektor und Gesundheitswesen entstanden. Durch verschiedene Module hindurch werden alle Aspekte des Themas häusliche Gewalt in Augenschein genommen. Im Fokus stehen unter anderem der Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt, Verschwiegenheits- und Anzeigeverpflichtungen, die Auswirkungen auf die Opfer sowie Handlungsempfehlungen für Ersthelfende aus verschiedenen Bereichen.

Zusammenarbeit mit den Text-Profis

text-professionell und Lektorat Wagner durften an diesem Projekt teilhaben, um die Texte der Trainingsplattform ansprechend und verständlich zu gestalten.

Juni 2021 

Online versus Print-Texte: Das sind die Unterschiede   
 
Texte für gedruckte Medien oder für das Internet? Auf den ersten Blick hört sich diese Frage, gerade für Nicht-Fachleute, etwas ungewöhnlich an. Viele werden antworten: Texte sind Texte, egal auf welchem medialen Kanal sie verwendet werden. Sie verwenden schließlich die gleichen Vokabeln, arbeiten mit denselben Satzzeichen und nutzen ein und dieselbe deutsche Grammatik als Grundlage. So sehr das stimmt, so sehr ist das nur Teil der Wahrheit. Mehr dazu im nachfolgenden Beitrag.
 
Wer vor zwanzig Jahren eine Ausbildung zum Journalisten oder Kurse für Schriftsteller absolviert hat, hat normalerweise folgende Grundregeln der Texterstellung erlernt: „In der Kürze liegt die Würze“, Metaphern und Synonyme bestimmen den Wert eines Textes und Orthografie ist eine Disziplin, um die Wertigkeit eines geschriebenen Dokuments zu beurteilen. Handelte es sich um Kurse, in denen es um die Gestaltung von Pressetexten ging, kam noch etwas anderes hinzu: Das Wichtigste steht am Anfang, je unwichtiger ein Detail, desto weiter rückt es an das Ende des Textes.
 
Textaufbau in Form der umgekehrten Pyramide 
 
Um dieses Prinzip deutlich zu machen, wurde beim Textaufbau stets von einer umgekehrten Pyramide gesprochen. Wichtig war dieser vor allem für die Redakteure, die auf die verfügbare Zeilenzahl im Layout achten mussten. Bekamen sie einen Text zur Redaktion, also zur Bearbeitung, war klar: Man kürzt von hinten nach vorn und weiß trotzdem: Das Wichtigste ist immer noch im Artikel enthalten. Eine weitere Faustregel gelernter Journalisten: Bis auf Reportagen und ein paar außergewöhnliche Formate wie Kommentare hat jeder Presse-Text ein „Lead“. In diesem Vorspann werden mithilfe von W-Fragen die wichtigsten Informationen des Textes vorab benannt. Der Satz, der den Inhalt des Leads prägen sollte, lautete: „Wer was wann wo warum tut.“ Wer gedruckte und klassische Medien anschaut, sieht, dass dieses Prinzip auch heute noch gilt. Wie stark, zeigt sich, wenn junge Menschen mit Journalisten und Redakteuren „des alten Schlags“ zusammenarbeiten. Weil Ersteren die alten Regeln nicht bekannt sind oder sie nicht als wichtig erachtet werden, scheitern Textprojekte sehr häufig fundamental.
 
SEO-Texte: Länge und Menge
 
Stellt man den Texten des traditionellen Journalismus die von SEO, also Suchmaschinenrelevanz, geprägten Texte gegenüber, so werden die Unterschiede sehr deutlich. Während im ersten Bereich die Kürze und die Suche nach dem exakten Begriff prägnant sind, geht es im zweiten Segment vor allem um Länge und Menge. Der Grund dafür ist die Künstliche Intelligenz, die von Suchmaschinen verwendet wird. Ihre Herangehensweise ist es, anhand der Wortanzahl auf der Internetseite zu bewerten, ob ein Text relevant ist, also dem Suchenden einen entsprechenden Mehrwert bietet. Sehr vereinfacht und etwas grob lässt sich darum sagen: Je länger ein Text ist, desto mehr Chancen hat er, zur Platzierung in der Suchmaschine beizutragen. Das ganze Prozedere lässt sich ein wenig mit der grausamen Welt der Rüstung vergleichen: Je mehr Waffen vorhanden sind, desto mehr Wirkung wird erzielt. Wozu das alles führt, zeigt sich heute schon an Texten, in denen Themen mit großem Kundengewinnungspotenzial vorhanden sind. Textlängen von mehr als 10.000 Wörtern sind hier schon länger keine Seltenheit mehr. Fachleute gehen davon aus, dass schon bald Texte von 25.000 Worten erstellt werden müssen, um eine signifikante Auswirkung auf die Platzierung in der Suchmaschine zu erzielen. Ob solche Texte jemals gelesen werden, bleibt dahingestellt – der Maschine ist das egal.
 
Keywords prägen den Text
 
Zur Textlänge kommt noch etwas Neues hinzu: Während im klassischen Journalismus die Vermeidung von Wortwiederholungen die Wertigkeit ausmacht, gilt bei Texten für das Internet genau das Gegenteil. Wichtig ist es hier, bestimmte suchmaschinenrelevante Keywords idealerweise nicht nur einmal, sondern mehrfach zu verwenden. Wie häufig die Verwendung konkret geplant werden muss, hängt von der Software ab. Diese bestimmt auch,

  • wie häufig ein Begriff im Verhältnis zur Gesamtlänge des Textes vorhanden sein darf (die exakte Formel kann im Internet nachgelesen werden);   
  • wie häufig ein Keyword in einem Absatz vorkommen darf;
  • wie häufig ein Keyword in Fragen vorkommen darf;
  • wie häufig sich ein Keyword in den Haupt- und Zwischen-Überschriften finden darf.

Darüber hinaus schleicht sich ein weiteres Phänomen immer mehr ein: Nicht mehr die semantische und orthografische Korrektheit eines verwendeten Wortes ist das Maß, sondern es wird immer mehr mit Fehlern gearbeitet. Die Idee dahinter: Man erreicht so auch die Menschen, die sich in den Suchmaschinenmasken verschrieben haben.      
 
Ideal ist der Texter, der beides kann  
 
Wie sich die beiden Welten auf die Texterstellung auswirken, kann man sich gut vorstellen. Einen Text in beiden Welten zu verwenden, wird immer schwieriger. Im Grunde kann man sagen, es ist nicht möglich. Während der klassische Journalismus von kreativem, aber verkürztem Schreiben lebt, ist es beim Schreiben für Suchmaschinen eher das mathematisch-formelhafte, vor allem aber auf Länge ausgerichtete Schreiben. Bevor man sich an die Planung von Projekten setzt, sollte man sich dieses Umstandes also unbedingt bewusst werden und gezielt nach Textern suchen, die in der einen und der anderen Welt zuhause sind. Am besten ist natürlich ein Texter, der beide Felder aus dem Effeff beherrscht.     

April 2021 

Texte für Newsletter GBH MedienPolice®
 
Trotz der steigenden Bedeutung von Online-Medien macht es weiterhin Sinn, traditionelle Print-Medien zur Gewinnung von Kunden zu nutzen. Dieser Ansicht ist auch der Hamburger Versicherungsmakler GAYEN & BERNS · HOMANN. Deshalb hat er, wie schon in den letzten sechs Jahren, text professionell mit der inhaltlichen und textlichen Gestaltung eines 16-seitigen Newsletters für das Spezialkonzept GBH-MedienPolice® beauftragt. Der Name des inzwischen weithin bekannten Print-Erzeugnisses lautet „Vorsprung“. 
 
In dem auf die Print-Branche fokussierten B2B-Newsletter werden die Leistungen der GBH-MedienPolice® sowie Spezialthemen rund um die Versicherungen von Druckereien und Medienbetrieben kompetent und anschaulich dargestellt. Interviews und Porträts von Key Playern der Druckindustrie ergänzen das Print-Produkt.  
 
Der Newsletter, der eine Auflage von 8.000 Exemplaren hat, wurde Ende April der Fachzeitschrift „Deutscher Drucker“ beigelegt, zudem wird er in die Aussendungen von ausgewählten Branchenverbänden integriert.    
 
Aufgrund der umfangreichen Branchenkenntnisse und des Fachwissens rund um die Druckindustrie erhielt text professionell auch in diesem Jahr wieder den Auftrag, den Newsletter zu erstellen.        

Januar 2021

Redaktion und Vermarktung von grafiker.de  

text professionell übernimmt Redaktion und Vermarktung der Online-Plattform grafiker.de: Große Absatzchancen für Druckereien
 
text professionell übernimmt die Redaktion und die Vermarktung der Online-Plattform grafiker.de. Mit mehr als 28.000 registrierten Nutzern zählt der traditionsreiche Informationskanal zu den reichweitenstärksten Online-Informations-Portalen in der kreativen Branche. Für Druckereien, die neue Auftraggeber suchen, bietet sich damit ein ganz neuer Vertriebskanal. Es besteht die Chance, grafiker.de zur absatzfördernden Selbstdarstellung zu nutzen und zum Beispiel über Gutscheine oder andere messbare Response-Elemente neue Auftraggeber zu gewinnen.  
 
grafiker.de wendet sich an vor allem an Agenturen, Grafikdesigner und Mediengestalter und bietet eine attraktive Mischung aus Information, Werbung und Selbstdarstellung. In den zentral platzierten Beiträgen finden sich ausgewählte Nachrichten aus der Medien-Branche, aber auch kostenpflichtige Fachbeiträge, die von Anbietern für die ausführliche Beschreibung von Unternehmen, Produkten und Events genutzt werden können.
 
Für Unternehmen, die Mitarbeiter suchen, besteht zudem die Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu präsentieren und offene Stellen zu bewerben. En regelmäßiger „Montags-Mailer“, der an alle dafür angemeldeten User gesendet wird, greift jeweils die neuesten Inhalte auf und schickt diese direkt in die Mailboxen der 28.000 Empfänger. Der Nutzen für die registrierten User liegt zudem in der Möglichkeit, eigene Projekte mit Bildern vorzustellen, freie Kapazitäten zu vermarkten und neue Auftraggeber zu finden.
 
text professionell erhielt den Auftrag aufgrund der Nähe der Agentur zur Druckindustrie und den guten vorhandenen Kontakten.    

September 2020

Ausführliche Kundennennung in Deutscher Drucker   

 Deutscher Drucker  - das nach eigenen Worten bekannteste und mit großem Abstand marktführende Fachmagazin für die Druckindustrie berichtet in der Print-Ausgabe 16/17 (Seiten 38 und 39) über das "Energieteam" beim Verpackungsdrucker Model Kramp GmbH in Hanau. In dem Artikel, der von text professionell inhaltlich unterstützt wurde, wird auch der text professionell Kunde Arnold & Brent Partnerschaft von Energieberatern prominent erwähnt. Der zweitseitige Bericht beschreibt, wie es gelang, die Energienutzung deutlich zu verbessern.      

Deutsche Führungskräfte und Social Media - noch kein inniges Verhältnis  

"Wer in deutschen Social-Media-Kanälen nach Führungskräften sucht, wird hier nur partiell fündig" - so beginnt ein Artikel auf den Internet-Seiten des Wirtschaftsmagazins "WirtschaftsWoche".

In dem ausführlichen Text geht es um die Frage, wie stark und häufig Manager und Führungskräfte moderne Kommunikationskanäle wie Linkedin oder Twitter nutzen. Das Ergebnis der Autorin Miriam Wohlfahrt, Geschäftsführerin und Mitgründerin des Finanzdienstleisters Ratepay, lautet: Eher selten und deutlich verbesserungsfähig. Wörtlich schreibt sie als Fazit: "Wichtig ist, dass Führungskräfte das Potenzial von Personal Branding erkennen und es als Kommunikationstool in ihren Kommunikationsmix integrieren. Auf Social Media aktive Führungskräfte geben ihrem Unternehmen ein Gesicht und bauen Vertrauen auf – in sich und ihr Unternehmen". 
März 2020

Unternehmenskommunikation in der Druckbranche: 43 Prozent ohne Social Media 

Eine aktuelle Umfrage, die auf den Internet-Seiten des Fachmagazins Deutscher Drucker zu finden ist, zeigt interessante Zahlen zur Nutzung von Social Media in der Unternehmenskommunikation von Druckunternehmen.

Auf die Frage „Welcher Social-Media-Kanal ist für Ihr Unternehmen am wichtigsten? antworten 43 Prozent der Befragten, also fast die Hälfte: „Unser Unternehmen nutzt kein Social Media“. Auf Platz zwei der Abstimmung folgen die Kombination XING/Linked In mit 22 Prozent, gefolgt von Instagram mit 11 und YouTube mit sieben Prozent.
 
Angesichts der veränderten Kommunikationsanforderungen der Print-Einkäufer und der immer komplexeren Auftragsgewinnung überraschen die Zahlen doch ein wenig:  Die meisten Social Media Kanäle sind ohne große Investments verfügbar und bei Berücksichtigung der DSGVO-Regeln auch nicht komplexer zu bearbeiten als klassische offline-Kommunikationsformen. Eine Vielzahl von Agenturen und Beratern bietet zudem Hilfestellung bei der Umsetzung.
 
Blickt man auf die Abläufe und die Haltungen in der Druckbranche, so sind die Zahlen auf der anderen Seite auch nicht wirklich verwunderlich. Bei vielen Unternehmen hat die Technik immer noch einen deutlich höheren Stellenwert als der Vertrieb sowie die interne und externe Kommunikation. Konkrete zeigt sich dies an fehlenden Planungen, nicht definierten Budgets für PR und Marketing, vor allem aber an nicht geregelten Verantwortungsstrukturen und Prozessen. Das Prinzip, das dahintersteht, ist seit vielen Jahren gleich: Es lautet. „Leiste hervorragende Arbeit – erzähle das aber bloß niemandem weiter“.
 
Die Zahlen der Abstimmung finden sich hier:  

Februar 2020

Drei Artikel von text professionell in Fachzeitschrift Tools & Trade 

In der Februar-Ausgabe der Fachzeitschrift EZ Tools & Trade sind wir gleich mit drei Texten vertreten. Laut der Selbstdarstellung des Magazins hat in der "Welt des Werkzeugs"  kaum eine andere B-2-B Fachzeitschrift den gleichen Stellenwert wie die EZ Tools & Trade.  Folgende Texte hat text professionell beigesteuert:

EXACT präsentiert sich plastikfrei 
Neues ERP-System installiert 
ZIRA erstmals auf der Eisenwarenmesse 
    

November  2019

Fachmedien - das missachtete Vertriebselement der Druck- und Medienbranche 

Obwohl man heute gern einen anderen Eindruck bekommt, spielen in Deutschland Fachmedien im B2B-Vertrieb weiterhin eine zentrale Rolle. Leider missachten viele Druck- und Medienbetriebe die damit verbundenen Chancen auf Neukunden und neue Aufträge komplett. Und das, obwohl spezialisierte Agenturen bei der Umsetzung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Anwenderberichten fachkundig und mit fairen Preisen zur Seite stehen.  

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag 

Oktober 2019

Fachzeitschrift Print und Produktion veröffentlicht in Oktoberausgabe Anwenderbericht  
Die auf Druck und Medienunternehmer ausgerichtete Fachzeitschrift Print und Produktion veröffentlicht in der Oktober Ausgabe einen  von Jürgen Rönsch geschriebenen Anwenderbericht. Thema ist die Einführung der Software paginaNet bei der Schweizer Druckerei Weibel. Den Artikel gibt es hier zu lesen. 
September 2019

Kommune 21 berichtet über Dorf-App von Diemelstadt

Kommune 21 schreibt: Als erste Kommune in Deutschland setzt Diemelstadt für die Kommunikation zwischen und mit den Bürgern auf „Crossiety“ den digitalen Dorfplatz. Bürgermeister Elmar Schröder erläutert, warum sich die Gemeinde für die App aus der Schweiz entschieden hat.

​Lesen Sie hier den ganzen Artikel

August 2019 

Aktueller "Vorsprung" veröffentlicht 

Bild
Vorsprung“ – unter diesem Titel veröffentlicht der Hamburger Versicherungsmakler   
Gayen & Berns · Homann GmbH seit fünf Jahren einen speziellen Print-Newsletter für die Druck- und Medienbranche. Die neueste Ausgabe ist im August in einer Auflage von 12 000 Exemplaren erschienen. 
  
 
Wir von text professionell haben von Anfang an die schöne Aufgabe, die 12-seitige Broschüre inhaltlich vorzubereiten und alle Texte zu erstellen. Zudem kümmern wir uns gemeinsam mit der GBH-Layout-Agentur Knallertexte in Rosenheim um das Projektmanagement und die deutschlandweite Verteilung. Genutzt wird hierfür eine Fachzeitschrift der Druck- und Medienbranche. Ihr wird der Newsletter beigelegt. In den letzten Jahren haben die Veröffentlichung und Verbreitung des Newsletters regelmäßig für neue Kunden gesorgt. 
 
Sie können die neueste Ausgabe des „Vorsprung" hier anschauen!     ​

Print ist noch lange nicht tot 

Das Online-Medienmagazin „meedia“ berichtet über eine erfolgreiche Spezial-Fachzeitschrift, die es laut Unternehmensberatern so gar nicht geben kann. Für uns ist das lesenswerte Interview ein toller Beleg für unsere, stets vertretene These: Print ist noch lange nicht tot, es kommt nur auf die Zielgruppe an.  

Link zum Interview 

​

Mehr als 100 Anmeldungen nach Bericht in Lokalzeitung    

Alle Welt spricht davon, dass Kunden und Besucher nur noch online, also zum Beispiel über Facebook oder Instagram zu gewinnen sind. Dass es auch noch konventionell funktioniert, hat jetzt unser Kunde, der Mentaltrainer Frank Pudel, erlebt. 
 
Um einen Vortrag über Verspannungen und Schmerzreduktion in Wolfenbüttel bekannt zu machen, wurde vom Veranstalter des Vortrags, der Schloss-Apotheke in Wolfenbüttel, in einem Lokalmedium eine Anzeige plus eines ergänzenden Interviews mit Frank geschaltet. Das Inserat und besonders der Fachtext sorgten dafür, dass sich innerhalb kürzester Zeit 100 Menschen für die Veranstaltung anmeldeten. 
 
Wir von text professionell sind stolz und freuen uns mit Frank, denn wir haben den Interview-Text auf Basis von bereit gestellten Materialien geschrieben und konnten ihm so aktiv beim Marketing und der Kundengewinnung helfen. Was uns zudem freut: Unser Fokus, die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im B2B- und im B2C-Umfeld hat immer noch absolute Relevanz und Bedeutung. Wer sagt, Print ist tot, liegt einfach falsch.

Juli 2019 

SEO-Analyse für unseren Kunden EXACT Präzisionswerkzeuge 

In Suchmaschinen wie google optimal gefunden zu werden, ist für Unternehmen heutzutage überaus wichtig. Doch wie geht man das Thema SEO (Search Engine Optimization) an? Welche Bereiche der Homepage müssen wie gestaltet sein, damit das Ranking besser wird? Welche Textlängen sind notwendig? Antworten und Vorschläge gibt eine so genannte SEO-Analyse, die durch unseren Netzwerk-Partner staufenberg-digital detailliert und verlässlich umgesetzt wird. Auch die EXACT GmbH & Co. KG Präzisionswerkzeuge in Remscheid profitierte von den Ergebnissen und plant nun die davon abgeleiteten Schritte. ​

Erfolgreiche Suche nach Auszubildenden über Facebook 

Bild
Geeignete Auszubildende zu finden, ist schon grundsätzlich nicht einfach. Noch schwieriger wird
es, wenn sich ein Unternehmen nur wenige Wochen vor dem Ausbildungsbeginn dafür entscheidet,
​junge Menschen zu qualifizieren.

Dass aber selbst diese Herausforderung mit Hilfe der richtigen Medienstrategie zu meistern ist, zeigt ein
erfolgreiches Rekrutierungsprojekt bei unserem Kunden, dem Versicherungsmakler GBH Gayen & Berns 
· Homann GmbH.  

Mit Hilfe einer gezielten Facebook-Kampagne plus Video-Botschaft gelang es mehrere tausend junge Menschen gezielt anzusprechen und rund ein Dutzend Bewerbungen zu erhalten. Umgesetzt wurde die Aktion mit unseren Partner staufenberg-digital. 
​

 Copyright text professionell 2019 – Agentur für ideale Medienarbeit